Datenschutzrichtlinie von Carinfos.net

1. Einleitung

1.1. Bei Carinfos.net sind wir verpflichtet, die Privatsphäre und Sicherheit personenbezogener Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und anderen relevanten Datenschutzgesetzen handhaben.

1.2. Diese Richtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die von Carinfos.net gesammelt und verarbeitet werden, einschließlich Daten, die über unsere Website, Dienstleistungen und andere Geschäftstätigkeiten gesammelt werden.

1.3. Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, unsere Datenschutzpraktiken zu skizzieren und Einzelpersonen über ihre Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zu informieren.

2. Unser Engagement für den Datenschutz

2.1. Carinfos.net verpflichtet sich zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den folgenden Prinzipien:

  • Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise.
  • Zweckbindung: Daten werden für spezifische, ausdrückliche und legitime Zwecke gesammelt.
  • Datenminimierung: Wir sammeln nur die personenbezogenen Daten, die für den beabsichtigten Zweck erforderlich sind.
  • Genauigkeit: Wir stellen sicher, dass personenbezogene Daten genau und aktuell sind.
  • Speicherbegrenzung: Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es notwendig ist.
  • Integrität und Vertraulichkeit: Wir schützen personenbezogene Daten mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen.

3. Datenerhebung und -verarbeitung

3.1. Wir sammeln personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke, einschließlich:

  • Bereitstellung von Dienstleistungen über unsere Plattform (z.B. Fahrzeughistorienberichte).
  • Verwaltung von Kundenbeziehungen und Kommunikation.
  • Abwicklung von Zahlungen und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analysen und Nutzerfeedback.
  • Beantwortung von Kundenanfragen und Supportanfragen.

3.2. Wir sammeln personenbezogene Daten durch:

  • Direkt von Benutzern bereitgestellte Informationen (z.B. Registrierung, Nutzung von Dienstleistungen).
  • Automatisch gesammelte Daten (z.B. IP-Adressen, Cookies, Nutzungsdaten).
  • Dienste Dritter (z.B. Zahlungsabwickler, Analyseanbieter).

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

4.1. Wir stützen uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Vertragliche Notwendigkeit: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen (z.B. Erstellung eines Benutzerkontos, Generierung von Berichten).
  • Gesetzliche Verpflichtung: Um gesetzlichen Anforderungen, wie Finanzvorschriften, nachzukommen.
  • Berechtigtes Interesse: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zum Schutz unserer Benutzer oder für Geschäftsbetrieb.
  • Einwilligung: Wenn wir Ihre ausdrückliche Einwilligung anfordern, wie zum Beispiel für Marketingkommunikation.

5. Datensicherheit

5.1. Wir implementieren eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Schaden zu schützen, einschließlich:

  • Datenverschlüsselung: Sensible Daten werden während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt.
  • Zugriffskontrolle: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisiertem Personal gestattet.
  • Mehrfaktorauthentifizierung (MFA): MFA ist für den Zugriff auf sensible Systeme erforderlich.
  • Regelmäßige Audits: Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen und Systeme durch Audits.
  • Datensicherungen: Wir führen regelmäßige Sicherungen durch, um Daten vor versehentlichem Verlust oder Schaden zu schützen.

6. Datenaufbewahrung

6.1. Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie gesammelt wurden, einschließlich der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.

6.2. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

6.3. Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Praktiken zur Datenaufbewahrung wünschen, können Sie uns unter contact@carinfos.net kontaktieren.

7. Datenübertragungen

7.1. Carinfos.net kann personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie zum Beispiel:

  • Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission genehmigt.
  • Verbindliche Vereinbarungen mit Dienstleistern, die den Datenschutzstandard garantieren.

7.2. Wir übertragen Daten nur an Länder oder Einheiten, die ein angemessenes Schutzniveau gemäß der DSGVO bieten.

8. Rechte der betroffenen Person

8.1. Als Benutzer von Carinfos.net haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Zugang: Sie können Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, anfordern.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können Korrekturen zu ungenauen oder unvollständigen Daten anfordern.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen anfordern.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können Einschränkungen darüber anfordern, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für berechtigte Interessen oder Marketingzwecke widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung jederzeit widerrufen.

8.2. Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@carinfos.net. Wir können eine Überprüfung Ihrer Identität verlangen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.

8.3. Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre Anfrage bearbeiten, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einzureichen. In Frankreich ist dies die CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés).

9. Reaktion auf Datenpannen

9.1. Im Falle eines Verstoßes gegen personenbezogene Daten werden wir das Risiko für Einzelpersonen umgehend bewerten und, falls erforderlich, die zuständige Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen.

9.2. Wenn der Verstoß ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir Sie unverzüglich direkt benachrichtigen.

10. Überwachung und Aktualisierungen

10.1. Wir überprüfen diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um die Einhaltung von Änderungen der Datenschutzvorschriften oder unserer Geschäftspraktiken sicherzustellen.

11. Kontaktinformationen

11.1. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@carinfos.net.